Endlich ist es wieder soweit, die Murnauer Kulturwoche findet dieses Jahr vom 13. - 22. Mai 2022, unter dem Motto "Sprache" statt.
Liebe Mitbürgerinnnen und Mitbürger, nach zwei entbehrungsreichen Jahren kann in
diesem Frühling endlich wieder die Murnauer Kulturwoche stattfinden!
Ich freue mich auf die vielen Kulturellen Highlights, die das Organisationsteam
aufgetan hat.
Ich freue mich auf den regen Austausch, der untereinander stattfinden wird. Und ich freue mich, dass Murnau als der Ort der kulturellen Begegnung gefeiert wird, der er ist.
In diesem Jahr ist „Sprache" das Thema der Kulturwoche. Sprache, wie auch Kultur, ist ein spannungsgeladenes Feld. Sie kann verbinden, aber auch trennen. Kinder nehmen sie spielend an, denken nicht in Kategorien wie „anders" oder „fremd". Erwachsene müssen sie oft mühsam lernen, erkennen die Unterschiede statt der Gemeinsamkeiten.
Dazu müssen wir nicht einmal über Ländergrenzen gehen. Deutschland ist so reich an regionalen
Dialekten, dass es mitunter schon passieren kann, dass zwei Deutsche an ihre sprachlichen Grenzen
stoßen. Auch hier bei uns im Blauen Land kann man anhand der Sprache sehr schnell erfassen, aus
welchem Ort ein Mensch stammt. Und ist das nicht etwas ganz Besonderes? Etwas Wunderbares?
Die Kulturwoche hatte noch nie etwas Trennendes an sich – hier treffen sich unterschiedliche Geschmäcker und kommen darüber miteinander ins Gespräch, tauschen sich aus. So lernen wir andere Sichtweisen kennen und vielleicht auch schätzen.
Sprache hat viel Verbindendes. Sprache kann Identität stiften. Sprache vermittelt Heimat. Diese Attribute lernen wir momentan von einer ganz anderen Seite kennen.
Mit unseren ukrainischen Mitmenschen, die hier im Blauen Land Zuflucht finden, lernen wir, Sprachbarrieren zu mindern.
Wir kommunizieren teilweise über drei Sprachen hinweg miteinander, oder auch mit Händen und Füßen – doch wir verstehen uns. Wir verstehen, was uns als Menschen verbindet. Wir erkennen viele Unterschiede, doch meistens sind es noch sehr viel mehr Gemeinsamkeiten.
Heimat, Sicherheit, Vertrauen – all das kann uns Sprache vermitteln, all das ist Teil einer Kultur.
Viele Menschen öffnen in diesen Zeiten ihr Heim für andere, teilen ihre Heimat mit anderen. Teilen
ihre Kultur, ihre Sprache, ihre Bräuche – und wachsen dadurch näher zusammen. So wird aus
dem „Anderen" etwas Verbindendes.
Ich wünsche Ihnen allen eine friedliche und kulturreiche Zeit, mit mehr Gemeinsamkeiten
als Unterschieden und mit viel Offenheit für das Menschliche.
Herzlich,
Ihr Rolf Beuting
Erster Bürgermeister
13.05. bis 22.05.2022
Telefon: 08841 476-250 und -251 |
![]() |
![]() |
|
Ödön-von-Horváth-Platz 1 82418 Murnau a. Staffelsee |
![]() |
Bürozeiten KTM Öffnungszeiten KTM |
![]() |